Die Nacht der Eulen am 14. März in Nods
Der Naturpark Chasseral organisiert am Freitag, 14. März eine Exkursion nach Nods, auf der Sie zusammen mit Fachleuten die Eulen und Käuze unserer Region entdecken können.
Der Naturpark Chasseral organisiert am Freitag, 14. März eine Exkursion nach Nods, auf der Sie zusammen mit Fachleuten die Eulen und Käuze unserer Region entdecken können.
Der Naturpark Chasseral lädt Sie zu vier spannenden Ausflügen ein, an denen Sie die lokale Biodiversität entdecken können. Schnitzeljagd, Bestäuber beobachten (Foto), den Fledermäusen lauschen oder be...
Die jährliche Generalversammlung des Naturparks findet am Donnerstag, 19. Juni um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Fondation Rurale Interjurassienne in Loveresse statt. Die Mitglieder des Vereins s...
Mit dem Einzug des Frühlings kehrt die Lust auf Spaziergänge und Ausflüge im Freien zurück. Die Narzissenblüte lockt viele Menschen an Orte, die bereits stark frequentiert sind.
Der Naturpark Chasseral lädt zu drei spannenden Exkursionen ein: Lernen Sie die lokale Artenvielfalt kennen, reisen Sie mit einem Geologieexperten in die Vergangenheit oder entdecken Sie die Heilkraft...
Am besten tragen Sie sich den Termin schon jetzt in den Kalender ein! Am Donnerstag, 15. Mai findet auf dem Bundesplatz in Bern zum 9. Mal der Nationale Pärke-Markt statt.
Der Naturpark Chasseral, die Schweizerische Vogelwarte und BirdLife organisieren am Samstag, 28. Juni, in Sonceboz-Sombeval gemeinsam einen Informationsaustausch für Seglerspezialistinnen und spezial...
In Orvin, einem malerischen Dörfchen im Berner Jura, treffen Natur, Kunst und Handwerk aufeinander.
Am 5. Juli bietet der Naturpark Chasseral in Loveresse die Möglichkeit, einen Vormittag lang diese schonende Technik kennenzulernen, die sich vorteilhaft auf die Artenvielfalt auswirkt.
Unser Jahresprogramm 2025 ist jetzt druckfrisch verfügbar. In der mehr als 50-seitigen Broschüre finden Sie alle Angebote des regionalen Naturparks für das kommende Jahr – seien es geführte Ausflüge i...
Beim letzten Treffen der Patinnen und Paten der fotografischen Landschaftsbeobachtung ging es um das Thema Fernfotografie, insbesondere um Aufnahmen vom Chasseral.
Drei Schulklassen aus Villeret führen konkrete Projekte für mehr Energieeffizienz und Biodiversität durch. So haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse den Energieverbrauch der Schule analysier...
Vom 19. bis zum 23. Mai findet auf dem Mont d'Amin das nächste Modul des Praxiskurses «Trockenmauerbau» (Trockenmauern mit beidseitigem Aufbau) statt, der gemeinsam vom Schweizerischen Verband der Tro...
Das Projekt zur Aufwertung der Landschaft im Val-de-Ruz geht in die zweite Phase. Nach den Siedlungsrändern liegt der Fokus nun auf dem kleinen ländlichen Kulturerbe und dem Baumbestand. Geplant sind...
Mit einem frischen Design, überarbeiteten Angeboten und klarer definierten Zielgruppen präsentiert sich die Broschüre «Classes DécouVERTES» («Schulklassen auf Naturexpedition», nur auf Französisch) in...
Die La Couronne Sàrl in Sonceboz (Foto) und das Weingut Andrey SA in Schafis sind neu auf der Liste der Partnerunternehmen des Naturparks Chasseral.
Mit der Ernennung von zwei stellvertretenden Geschäftsführerinnen optimiert der Naturpark seine Organisationsstruktur. Saralina Thiévent ist verantwortlich für Organisation und Ressourcen, Géraldine G...
Lust auf einen Familienausflug, der Natur und spannende Entdeckungen miteinander verbindet? Die Schatzsuchen in Evologia (auf Französisch) laden Sie ein, die Parkanlage «Jardins Extraordinaires» auf s...
Im Frühling zieht es uns Menschen wieder hinaus in die Natur, und wir denken schon an die nächsten Ferien.
Mit dem Einzug des Frühlings nehmen auch die Aktionen rund um die Traverses, die Verbindungswege in Tramelan, wieder Fahrt auf. Im letzten Jahr wurde die Traverse du Droit begrünt und entsiegelt.
Geschafft! Am 26. Dezember wurde die Vereinbarung für das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) «Produire et manger local» («lokal produzieren, lokal essen») vom BLW, dem Kanton Bern und der Träger...
Die Gemeinden Ligerz, Tavannes, Reconvilier, Saicourt, Saules, Loveresse, Petit-Val und Rebévelier werden per 1. Januar 2025 in den Verein Regionaler Naturpark Chasseral aufgenommen. Alle acht Gemeind...
Im Rahmen des Projekts Energie-Region Grand Chasseral wird diesen Winter ein neuer Workshop zum Thema Elektrizität getestet.
Drei Primarschulklassen aus Orvin haben sich dank dem Projekt «Graines de chercheurs – erste Forschungserfahrungen» und einer umfassenden Begleitung durch den Naturpark zum Thema Biodiversität für die...
Auch ohne Auto kann man auf den Chasseral – und das sogar sehr bequem. Zumal die von PostAuto gecharterte Linie La Neuveville–Nods–Chasseral ab dem 27. April zur Mittagszeit von einem neuen, sehr prak...
Am Samstag, 7. Juni, können sich Interessierte bei einer Wanderung oberhalb des Bielersees durch das Streufeld des Twannberg-Meteoriten führen lassen, dem grössten Meteoriten, der jemals in der Schwei...
Von 2013 bis 2019 führten der Naturpark Chasseral und die Schweizerische Vogelwarte Sempach ein Monitoring des überaus scheuen Haselhuhns durch. Aus den Messungen geht hervor, dass das Haselhuhn höher...
Das Seminar, das am 5. Juni 2025 im Regionalen Naturpark Chasseral stattfinden sollte, wurde abgesagt. Leider gab es nicht genügend Anmeldungen, um die Durchführung der Veranstaltung zum Thema „Partiz...
Im Frühling können sich wieder Kindergartengruppen, Primar- und Sekundarschulklassen für pädagogische Veranstaltungen anmelden, um sich mit Biodiversität, Energie oder den Wildpflanzen der Region zu b...
Mehrere Unternehmen, die mit dem Naturpark Chasseral zusammenarbeiten, wurden im November für ihr Engagement und ihre Innovation mit Preisen und Nominierungen ausgezeichnet.
Im Oktober hat in Sonceboz-Sombeval in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde die Revitalisierung von drei teilweise auf der Sömmerungsweide gefassten Quellen begonnen. Die vom Kanton Bern finanzierte ...
Mitte November feierte der Naturpark Chasseral zusammen mit zahlreichen Partnern (Produzentinnen und Produzenten, Unternehmen) das zehnjährige Bestehen der ersten Produkte mit dem Label «Produkt aus S...
Studierende, Ingenieurinnen und Ingenieure, Lernende oder auch Schülerinnen und Schüler: Insgesamt 601 Freiwillige haben dieses Jahr an einem Natureinsatz im Naturpark Chasseral teilgenommen. Die Aufg...
Schweizweit ist die Fichte der häufigste Baum. Im Naturpark Chasseral hingegen ist die Rotbuche (Fagus sylvatica) die Spitzenreiterin! Im Mittelland steht die Rotbuche oft in Gesellschaft von Eichen.
Sind Sie auf der Suche nach Geschenkideen für Weihnachten – für Ihre Familie, Freunde oder Ihre Mitarbeitenden? Regionale Produkte kommen garantiert immer gut an und unterstützen die lokale Wirtschaft...
Die Fichte (Picea abies) ist nach der Buche der zweithäufigste Baum im Naturpark Chasseral. Sie ist anspruchslos und besiedelt so fast alle Naturräume, die sich zur Bewaldung eignen. Zwar wird sie man...
Die für 2022–2024 geplanten Pilotprojekte zur Instandsetzung von Trockensteinmauern in den Rebterrassen sind nun abgeschlossen. Dank der finanziellen Förderung durch zahlreiche Stiftungen, den Bund un...
Diesen Monat laden wir Sie ein, den Rundblättrigen Steinbrech zu entdecken – eine Pflanze, die Sie am Wegesrand in der Schlucht Combe Grède bewundern können. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie dar...
Dieser unauffällige und eher seltene Farn ist in niedrigen Höhenlagen in Ruinen, alten Mauern und auf trockenem, warmem Kalkstein anzutreffen. Auf dem Gebiet des Naturparks Chasseral findet man den Sc...
Zwischen Februar und September 2024 haben 64 Schulklassen, darunter sechs Gruppen von Kindern, die im Rahmen des Ferienpasses oder in den Jugendzentren der Region betreut wurden, das Gebiet des Naturp...
Der Gelbe Frauenschuh ist die grösste einheimische Orchidee. Trotzdem ist er in der Schweiz sehr selten und gilt als gefährdet. Wie alle Orchideen steht er unter Naturschutz – ihn zu pflücken ist desh...
Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Combe Grède, einem Schutzgebiet auf der Nordseite des Chasseralkamms, ist das Tourengehen im Winter reglementiert. Mitte Oktober stellte dort ein Dutzend Freiwilliger...